Veranstaltungsnummer: 

- wird noch bekannt gegeben -

Zielgruppe: 

VVD LB 2.1/2.2

Ziel der Veranstaltung: 

Erweiterung jugendstrafvollzugsspezifischen Wissens

Inhalt:

Der Jugendstrafvollzug unterscheidet sich in der Ausgestaltung des Vollzugsalltages und der gesetzlichen Ausgestaltung in vielerlei Hinsicht vom Erwachsenenvollzug durch die Ausrichtung am Erziehungsgedanken. Die Veranstaltung soll den Teilnehmern die Besonderheiten des Jugendstrafvollzuges verdeutlichen sowie einen interdisziplinären Austausch ermöglichen.

Hierzu werden die Teilnehmer/innen u. A. in folgende Themengebiete eingeführt:

  • Disziplinar-, erzieherische Maßnahmen
  • Suchtmittelkonsum und -abhängigkeit
  • bedarfsorientierte Erziehungs- und Behandlungsplanung, im Besonderen hinsichtlich schulischer und beruflicher Ausbildung sowie Arbeit.

Zudem wird Gelegenheit gegeben, Erfahrungen miteinzubringen und Fälle aus der eigenen Praxis mitzubringen.

Besondere Teilnahmevoraussetzungen:

keine

Ansprechpartner zur inhaltlichen Gestaltung:

RR'in Stefanie Stemper, RAFrau Andrea Hupfer

Termin:

Beginn:
23.08.2023
Termin in Outlook importieren

Ende:
25.08.2023

Ort:

FHR NRW

Kontakt:

fortbildung@fhr.nrw.de