Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen bereitet durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Tätigkeiten des gehobenen Dienstes in der Justiz und im Justizvollzug vor.
In diesen Bereichen nimmt sie zudem Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahr und beteiligt sich an der Fort- und Weiterbildung von Diplom-Rechtspflegerinnen und Diplom-Rechtspflegern (FH), Diplom-Verwaltungswirtinnen und Diplom-Verwaltungswirten (FH) sowie Amtsanwältinnen und Amtsanwälten.
Informationen zu anderen Berufsbildern als den vorgenannten finden Sie unter "Ausbildung und Stellen".
Die Aufgaben im Einzelnen
Informationen zu den verschiedenen Studiengängen
Informationen zu den Fachtagungen aus den Fachbereichen Rechtspflege und Strafvollzug sowie dem Arbeitsbereich der Amtsanwaltschaft.
Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen fördert in ihrem Bereich den Sport, indem sie u.a. ein Sportprogramm anbietet, das sich an den Interessen und Wünschen der Studierende orientiert.
Das Zentrum für Betriebswirtschaft führt u.a. Lehrgänge zur Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre durch und unterstützt die Landesjustiz mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz.
Das sog. Zentrum für Informationstechnik an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen bündelt vielfältige IT-Aufgaben im Bereich der Justiz.
Die Geschäftsverteilung an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen.