In diesem Bereich finden Sie die letzten Mitteilungen, die - nicht nur - für die Presse interessant sind.

 

  • Ordner Wertvolle Einblicke in den Strafvollzug
    Im Rahmen ihrer Wahllehrveranstaltung „Arbeiten im geschlossenen Zwangskontext Strafvollzug“ besuchten 14 Studierende des Fachbereichs Strafvollzug die JVA Rheinbach und erhielten praxisnahe Einblicke in den Vollzugsalltag. Der Austausch mit Bediensteten und die anschließende Reflexion mit der Anstaltsleitung wurden von allen als wertvolle Ergänzung zur theoretischen Ausbildung bewertet.
  • Ordner „Strafe muss sein, oder?“
    Am 10.04.2025 präsentierten Studierende des Fachbereichs Strafvollzug ihre Ergebnisse zum Thema „Strafe muss sein, oder?“. Sie beleuchteten historische, theoretische und empirische Aspekte der Strafrechtspraxis. Die Präsentation regte mit interaktiven Elementen zur kritischen Auseinandersetzung an.
  • Ordner Vollblut-Helden: Blut spenden und Leben retten
    Am 02.04.2025 fand eine Blutspende-Aktion mit dem DRK statt. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und das DRK-Team!
  • Ordner Künftige Amtsanwältinnen und Amtsanwälte auf Kollisionskurs
    Zwei Studiengruppen aus dem fachwissenschaftlichen Studium I für den Amtsanwaltsdienst erhielten am 25. März 2025 bei der DEKRA in Bonn einen intensiven Einblick in die rechtliche Bewertung von Kleinkollisionen. Durch praxisorientierte Simulationen und spannende Expertenvorträge wurden die Studierenden in die komplexen Abläufe und rechtlichen Fragestellungen rund um das Thema Unfallflucht eingeführt.
  • Ordner Bewusstsein für Verantwortung, Toleranz und Vielfalt schaffen
    Studierende des Fachbereichs Rechtspflege besuchten die NS-Gedenkstätte „Vogelsang IP“, um sich mit der Geschichte der NS-Ordensburg auseinanderzusetzen und die Verherrlichung menschenverachtender Ideologien zu reflektieren, mit dem Ziel, ein Bewusstsein für Verantwortung, Toleranz und Vielfalt zu stärken.
  • Ordner 7. Amtsanwaltssymposium der Fachhochschule für Rechtspflege NRW
    Am 18. Februar 2025 fand das siebte Amtsanwaltssymposium statt, mit dem Fokus auf der Verfolgung antisemitischer Straftaten. Beiträge von Dr. Christina Wehner, Sylvia Löhrmann und Ulf Willuhn thematisierten die Arbeit von Antisemitismusbeauftragten. Am Nachmittag wurde ein Konzept zur Zusammenarbeit von Amtsanwaltschaft und Polizei vorgestellt.
  • Ordner Gemeinsam viel bewegen: DKMS-Aktion an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW
    Am 4. Februar fand an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW in Bad Münstereifel eine DKMS-Registrierungsaktion anlässlich des Welt-Krebstages statt.
  • Ordner Demokratie erleben
    Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach begrüßte am 03.02.2025 zwei Studiengruppen der Fachhochschule für Rechtspflege NRW im Landtag Nordrhein-Westfalen, wo sie im Rahmen des Lehrfachs „Öffentliches Recht“ einen Einblick in die parlamentarische Arbeit erhielten. In den kommenden Wochen werden weitere Studiengruppen des Fachbereichs Rechtspflege den Landtag sowie die Gedenkstätte Vogelsang IP im Nationalpark Eifel besuchen.
  • Ordner Archiv
    Pressemitteilungen, die älter als 6 Monate sind