In einer feierlichen Zeremonie im Stadttheater Euskirchen wurden am 01.12.2023 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen diplomiert. Als besonderer Festredner nahm Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach an dem Festakt teil.
In Anwesenheit von Minister der Justiz NRW Dr. Benjamin Limbach beziehen beide Ausbildungseinrichtungen deutlich Stellung für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz.
Bei ihrem Besuch tauschten sich die Mitglieder des HPR und die Leitung der Bildungseinrichtungen in Essen ausführlich über die aktuelle Ausbildungssituation und Rahmenbedingungen aus, wobei auch Gespräche mit Studierenden und Lehrenden stattfanden.
Bei den diesjährigen Fortbildungstagen erweiterten die Lehrenden der FHR NRW ihre didaktischen Fähigkeiten in Workshops und erhielten einen Einblick in den Einsatz von modernen KI-Tools. Impulsvorträge und Diskussionen zu Themen wie "Rechtsdidaktik" und "Macht der Körpersprache in der Lehre" rundeten die Veranstaltung ab und förderten den Austausch über die Zukunft des Hochschullehrwesens.
Dieses Jahr wurde das Sportfest erstmals an den Studienorten in Bad Münstereifel und Essen ausgetragen und übertraf alle Erwartungen. Mit einer Rekordbeteiligung von Teams und Mitwirkenden fanden spannende Wettkämpfe statt, bei denen ungewöhnliche Sportarten mit traditionellen Disziplinen kombiniert wurden.
Am 04.09.2023 haben an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel 59 Anwärterinnen und Anwärter ihr Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH) neu aufgenommen.
Am 01.08.2023 hat Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach die neue Nebenstelle der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) Nordrhein-Westfalen in Essen feierlich eröffnet. Neben der Eröffnung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung die Begrüßung der neuen 92 Essener Studierenden. Auf dem Campusgelände in Bad Münstereifel wurde weitere 258 neue Studierende begrüßt.
Am 15.12.2020 hat Herr Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Laumann in einer virtuellen Feierstunde den Landesinklusionspreis NRW 2020 zum Thema „Barrieren abbauen - Zugänge schaffen“ für das von der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen betriebene Projekt „Leichte Sprache in der Justiz“ verliehen.