





Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse Studierender mit Beeinträchtigung. Sie gewährt ihnen barrierefreien Zugang zu allen zentralen Einrichtungen (z.B. Aula, Bibliothek, Mensa, Studiengruppenräume), erforderlichenfalls Nachteilsausgleiche bei der Anfertigung von Klausuren usw. und stellt ihnen bedarfsgerechte Zimmer zur Verfügung. Beeinträchtigte Studierende werden grundsätzlich in Haus IV des Komplexes Hermann-Pünder-Straße 2 (FH II) untergebracht, auf das sich die nachfolgenden Angaben beziehen.
Ansprechpartnerin für schwerbehinderte Studierende an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen ist Frau Krämer, Tel. 02253 318-113, carmen.kraemer@fhr.nrw.de
Parkplätze
Parkplätze für bewegungs- und sehbeeinträchtigte Studierende befinden sich in ausreichender Zahl auf dem Fachhochschulgelände vor dem Gebäude Hermann-Pünder-Straße 2. Das Ein- und Aussteigen ist möglich, ohne die Straße zu betreten.
Barrierefreier Zugang
Die Parkplätze liegen in unmittelbarer Nähe des Aufzugs, der den barrierefreien Zugang zum Gebäude gewährleistet. Der Weg zum Aufzug ist gepflastert. Obwohl der Weg leicht ansteigt, kann er auch von Menschen mit eingeschränkter Handmobilität gut gemeistert werden.
Aufzug
Der Aufzug befindet sich an der Straßenseite des Hauses Hermann-Pünder-Straße 2. Er ist Tag und Nacht in Betrieb. Seine Benutzung erfolgt durch Eingabe von Sicherheitscodes, die im Vorfeld bei der Verwaltung der Fachhochschule zu erfragen sind. Ein Notfalldienst ist rund um die Uhr erreichbar.
Studiengruppenräume und Mensa
Studiengruppenräume und Mensa sind barrierefrei erreichbar und haben auch für elektrische Rollstühle ausreichende Türbreiten. Studiengruppenräume und Mensa bieten genügend Platz für Rollstühle sowie etwaige Begleitpersonen.
Unterkünfte
Unterkünfte für Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigung und für Rollstuhlfahrer sind in ausreichender Zahl vorhanden. Sie sind barrierefrei erreichbar. Über dem Bett ist eine Schiene mit einem starren Haltegriff angebracht, der seitlich verschiebbar ist und damit die Möglichkeit zum Übersetzen bietet. Der Schreibtisch ist bei Bedarf höhenverstellbar und kann damit individuell eingestellt werden. Die Verschattungsmöglichkeit (Vorhang) ist über ein Handsystem zu benutzen. Steckdosen sind zumeist gut zugänglich. Das Fenster kann auch aus sitzender Höhe selbsttätig geöffnet werden.
Das Badezimmer ist ausreichend groß (auch für die Benutzung mit einem elektrischen Rollstuhl) und verfügt über eine schwellenlose (ebenerdige) Dusche mit einem an der Wand angebrachten Duschsitz. Haltegriffe sind sowohl bei der Dusche, als auch bei der Toilette und beim Handwaschbecken vorhanden. Über dem Duschsitz ist eine Halteleiter angebracht. Die Spülung an der Toilette erfolgt über einen Sensor. Zudem ist neben der Toilette eine Notrufschnur angebracht.
WC
Bedarfsgerechte WCs befinden sich im Erdgeschoss der Gebäude Hermann-Pünder-Straße 2 (FH II, Haus IV) und Schleidtalstraße 3-5 (FH I, Haus C) sowie in den Unterkünften.