Kaum hatten die 150 Examenskandidatinnen und -kandidaten am 30.07.2012 die zum Klausursaal umfunktionierte Aula der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen geräumt, konnten am 01.08.2012 bereits 172 neue Studierende im Studiengang Rechtspflege begrüßt werden. Die jungen 147 Anwärterinnen und 25 Anwärter werden nun innerhalb von drei Jahren zu Diplom-Rechtspflegerinnen und Diplom-Rechtspflegern ausgebildet und, wenn alles gut geht, ihrerseits im Juli 2015 ihre Examensklausuren schreiben und am 26.11.2015 ihre Diplomurkunden in Empfang nehmen.

Bis dahin werden die jungen Beamtinnen und Beamten einen weiten Weg zurückgelegt haben, der am Vormittag des 01.08.2012 in den Oberlandesgerichten ihrer Heimatbezirke begann: Dort - in Düsseldorf, Hamm und Köln - haben sie ihre Ernennungsurkunden zur "Rechtspflegeranwärterin" bzw. zum "Rechtspflegeranwärter" in Empfang genommen und sind sodann in die Fachhochschule nach Bad Münstereifel gereist, wo sie von den 148 Studierenden des zweiten Studienabschnitts empfangen sowie von der Direktorin der Fachhochschule und ihren künftigen Studiengruppenleitern begrüßt worden sind.

Die Direktorin der Fachhochschule appellierte an die Studierenden, neugierig und beweglich zu sein, eigenständig zu denken, Ihr Studium und Ihren Beruf aktiv mitzugestalten. Denn nur, wenn ihre Arbeit sie befriedige, wenn sie sie für sinnvoll hielten, sie mitgestalteten, sich verantwortlich fühlten, gerne zum Dienst gingen, könnten sie in ihrem Beruf glücklich werden und Gutes leisten.

Die neuen Studierenden werden das fachwissenschaftliche Studium am 02.08.2012 aufnehmen. Dieses wird, unterbrochen von einer "Praxiswoche" Ende November, zunächst elf Monate dauern. Daran schließt sich eine elfmonatige fachpraktische Ausbildung bei Gerichten in ganz Nordrhein-Westfalen an. Sodann folgen weitere sieben Monate Studium in Bad Münstereifel, nochmals vier Monate Fachpraxis bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und schließlich eine dreimonatige Examensvorbereitung an der Fachhochschule. Sodann legen die Studierenden ihr Examen ab.

Zusammen mit den 150 Studierenden, die ihren mündlichen Prüfungen im Oktober 2012 entgegensehen, befinden sich zurzeit 466 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter in der Ausbildung. Dies sind noch einmal 36 Anwärterinnen und Anwärter mehr als im Vorjahr. Gerichte und Staatsanwaltschaften sehen jeder Absolventin und jedem Absolventen mit Freude entgegen.

Die Fachhochschule für Rechtspflege stellt den Studiengang "Diplom-Rechtspflegerin (FH)/Diplom-Rechtspfleger (FH)", die Berufsbilder, Aufgaben und Berufsaussichten in der Broschüre "Mit Recht studieren - für Justiz und Vollzug!" sowie in einem Podcast vor. Beides finden Sie auf der Website der Fachhochschule www.fhr.nrw.de ("Unser Tipp").