Am Donnerstag, dem 28. November 2013, fand in Bad Münstereifel die diesjährige Diplomierungsveranstaltung der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen statt. Zu Ehren der erfolgreichen 138 Diplomandinnen und Diplomanden des Studiengangs Rechtspflege und der 40 Diplomandinnen und Diplomanden des Studiengangs Strafvollzug hielt die Generalstaatsanwältin von Köln, Elisabeth Auchter-Mainz, einen viel beachteten Festvortrag. Darin legte sie u.a. einfühlsam dar, wie aus Kommilitonen Kollegen bzw. aus Kommilitoninnen Kolleginnen werden, d.h. ursprünglich Personen, "die unter dem selben Recht steht wie man selbst" ("con legis"). Mit ihnen verbringe man einen guten Teil seines Lebens und man tue gut daran, ihnen offen und vertrauensvoll, aufgeschlossen und hilfsbereit zu begegnen.
Im Fachbereich Rechtspflege haben im Prüfungsjahr 2013 zwei Kandidaten mit der Spitzennote "sehr gut" abgeschlossen, im Fachbereich Strafvollzug eine Kandidatin. Sie wurden von dem Förderverein der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen mit Preisen ausgezeichnet.
Im Einzelnen lauten die Examensergebnisse 2013 wie folgt:
Studiengang Rechtspflege:
Sehr gut: 2 (1,29 %)
Gut: 24 (15,48 %)
Vollbefriedigend: 50 (32,26 %)
Befriedigend: 44 (28,39 %)
Ausreichend: 18 (11,61 %)
Nicht bestanden: 17 (10,97 %)
Summe: 155
Studiengang Strafvollzug:
Sehr gut: 1 (2,50 %)
Gut: 9 (22,50 %)
Vollbefriedigend: 7 (17,50 %)
Befriedigend: 19 (47,50 %)
Ausreichend: 4 (10,00 %)
Nicht bestanden: 0 (0,00 %)
Summe: 40