Campusfest-Plakat

Campusfest 2025 – Wir feiern wieder zusammen!

Am 02.09.2025 ist es wieder so weit: Die Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW in Bad Münstereifel lädt herzlich zum zweiten Campusfest ein! Eingeladen sind alle aktiven und ehemaligen Angehörigen der Hochschule – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende. Das Fest bietet die perfekte Gelegenheit, sich jahrgangsübergreifend kennenzulernen, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Campus mal ganz anders zu erleben.

weiterlesen »

Logo Charta der Vielfalt

Wir stehen für Vielfalt!

Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung: Wir stehen für die Vielfalt und Verschiedenheit unserer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ein - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

weiterlesen »

Bild Friedrich Kellner mit Tagebuchseiten

Premiere im Studio BME: "Justiz und Nationalsozialismus"

Mit dem „Studio BME“ starten wir ein neues Videoformat, das praxisnah Themen aus Lehre und Geschichte vermittelt. In der ersten Folge steht die Ausstellung zu den Tagebüchern des Justizinspektors Friedrich Kellner im Mittelpunkt, die unter Leitung von Ralf Pannen entstand und bald an mehreren Justizstandorten in NRW zu sehen sein wird.

weiterlesen »

Arbeitsgemeinschaft

Arbeitsgemeinschaft Justiz besucht FHR und AZJ

Die Arbeitsgemeinschaft Justiz (AGJ) besuchte am 27.05.2025 die Fachhochschule für Rechtspflege NRW und das Ausbildungszentrum der Justiz NRW, um sich mit der Leitung über die aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen der justizeigenen Ausbildung auszutauschen.

weiterlesen »

Studierende in Essen

Neue Studienordnung für den Fachbereich Rechtspflege

Zum 01.08.2025 tritt eine neue Studienordnung für den Studiengang „Rechtspflege“ in Kraft, die das Studium stärker auf die berufsrelevanten Inhalte fokussiert. Im Rahmen dieser „kleinen“ Reform wurde unter anderem das Lehrfach „Öffentliches Recht“ an den Studienbeginn vorgezogen, während digitale Lehrformen künftig ergänzend zum traditionellen Lehrgespräch eingesetzt werden können.

weiterlesen »