Am 16. Februar 2011 wird die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel das erste Amtsanwalts-Symposium durchführen.

Ausgewiesene Fachleute auf ihren Gebieten werden zu aktuellen Themen vortragen, die insbesondere für die Amtsanwaltschaft interessant sind:

  • „Neue rechtliche Entwicklungen und Tendenzen im Bereich des Straßenverkehrsrechts“
    Generalstaatsanwalt Jürgen Kapischke, Generalstaatsanwaltschaft Köln
  • „Lässt sich Sicherheit messen?“
    Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Düsseldorf
  • „Alkohol und andere berauschende Mittel im Straßenverkehr“
    Universitätsprofessor Dr. Frank Mußhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Rechtsmedizin
  • „Konfliktverteidigung“
    Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Ottmar Breidling, Oberlandesgericht Düsseldorf

Rund 150 Gäste aus Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern – Vertreter der Justizministerien, Gerichte und Staatsanwaltschaften, Verbandsvertreter, Amtsanwältinnen und –anwälte sowie Anwärterinnen und -anwärter – haben ihr Erscheinen angekündigt.

Die Amtsanwaltsausbildung hat seit 40 Jahren ihr Zentrum in der Eifel: Von 1970 bis 2003 fanden die fachtheoretischen Lehrgänge in der Justizausbildungs- und Fortbildungsstätte Monschau statt; seit 2004 wird das fachwissenschaftliche Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel durchgeführt. Da sich die Ausbildung nicht auf Beamtinnen und Beamte aus Nordrhein-Westfalen beschränkt, sondern sich im Rahmen eines gemeinsamen Studiengangs auf 13 Bundesländer erstreckt, kann man feststellen, dass rund 90 % aller Amtsanwältinnen und Amtsanwälte Deutschlands in der Eifel ausgebildet werden.

Schon dies wäre Anlass genug, zu einem Gedankenaustausch nach Bad Münstereifel einzuladen. Dass es gerade jetzt geschieht, beruht darauf, dass mit Ablauf des 31.10.2010 Herr Oberamtsanwalt Heribert Blum in den Ruhestand getreten ist. Herr Blum hat die Amtsanwaltsausbildung in den vergangenen 20 Jahren durch seine Lehrtätigkeit, insbesondere im Bereich des Verkehrsstrafrechts, geprägt. Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen möchte sich von ihm, dem neben der Lehre stets auch der wissenschaftliche Diskurs und die juristische Fortbildung am Herzen lagen, mit einem fachwissenschaftlichen Symposium verabschieden.

Falls Sie – insbesondere als Amtsanwältin oder Amtsanwalt – an einer Teilnahme an dem Symposium interessiert sein sollten, wenden Sie sich bitte an:
poststelle@fhr.nrw.de E-Mail-Adresse, öffnet Ihr Mail-Programm.

Weitere Informationen zu der Amtsanwaltsausbildung an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen finden Sie hier:
http://www.fhr.nrw.de/fachbereiche/amtsanwaelte/index.php

und einen Hinweis auf das E-Learning Programm zum Straßenverkehrsrecht – Blum, „Die Straftaten im Straßenverkehr 2011“ – hier:
http://www.fhr.nrw.de/publikationen/neue-medien-reihe/strassenverkehr/index.php

Bild der FHR