Pressemitteilung der Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 24.05.2011:

Rechtspflegeranwärter/innen

Am Dienstag (24.05.) fand bei den drei Oberlandesgerichten ein Hospitationstag für die Rechtspflegeranwärterinnen und Rechtspflegeranwärter des fachwissenschaftlichen Studiums I 2010/2011 statt.

38 Anwärter aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf besuchten gemeinsam mit der Direktorin der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel, Frau Dr. Dylla-Krebs, "ihr" Oberlandesgericht.

Nach einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung hatten die Studierenden des Fachbereichs Rechtspflege Gelegenheit, in kleinen Gruppen die einzelnen Arbeitsbereiche des Oberlandesgerichts (wie z.B. Personalangelegenheiten, Haushalts- bzw. Beschaffungsangelegenheiten, IT-Angelegenheiten) kennenzulernen und mit den dortigen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern über ihren Arbeitsbereich und ihren Werdegang ins Gespräch zu kommen.

Zu den Stationen gehörte auch eine Führung durch das beim Oberlandesgericht Düsseldorf ansässige Beratungstelefon Informationstechnik der Justiz NRW (BIT).

Nach einer kurzen Mittagspause folgte zum Abschluss des Hospitationstages eine Führung durch das Prozessgebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf am Kapellweg. Anschließend ging es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder zurück zur Fachhochschule nach Bad Münstereifel.

 

Pressemitteilung des Präsidenten des OLG Hamm vom 24.05.2011:

Heute, am 24.05.2011 ab 10 Uhr, kamen 68 Rechtspflegeranwärterinnen und 20 Rechtspflegeranwärter, die derzeit in der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel studieren, bei Hospitationsbesuch in ihr Oberlandesgericht Hamm. Johannes Keders, Präsident des Oberlandesgerichts, begrüßte die Nachwuchskräfte. Die Justiz habe großes Interesse daran, dass die theoretischen Grundlagen für den anspruchsvollen Beruf erlernt und zugleich gut ausgeprägte praktische Fertigkeiten vermittelt werden.

Die jungen Kräfte konnten sich bei diesem Besuch einen Eindruck von den vielfältigen Aufgaben der Justizverwaltung machen, die Beschäftigten – unter anderem aus dem für sie zuständigen Personaldezernat - persönlich kennen lernen und Antworten auf ihre konkreten ausbildungsspezifischen Fragen erhalten. Mit einer Führung durch das Haus und einem Blick vom Dach des höchsten Gebäudes der Stadt Hamm endete der Besuch in ihrem Oberlandesgericht.

Rechtspfleger sind Beamte des gehobenen Dienstes. Sie nehmen vielfältige Aufgaben im Bereich der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Nachlass- und Registersachen, Grundbuchsachen, Vormundschafts- und Betreuungsangelegenheiten) wahr. Sie sind ferner mit wichtigen Angelegenheiten im Mahn- und Vollstreckungsverfahren, im Insolvenzverfahren und in der Kostenabwicklung befasst.

 

"Keine Langeweile im OLG" - Presseartikel "Westfälischer Anzeiger" vom 25.05.2011:

Anlässlich des Besuchs der 88 Studierenden bei dem Oberlandesgericht Hamm hat der Westfälische Anzeiger die Rechtspflegeranwärterin Vanessa Wienkamp aus Rhynern interviewt und in seiner Ausgabe vom 25.05.2011 über den Besuch der Studierenden in Hamm wie folgt berichtet:

http://www.wa.de/nachrichten/hamm/stadt-hamm/angehende-rechtspfleger-besuchen-oberlandesgericht-1258436.html externer Link, öffnet neues Browserfenster

Weitere Eindrücke von dem Tag bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf finden Sie hier: