
Die Fachhochschule für Rechtspflege und das Projekt Justiz-Online des Justizministeriums haben vielen „Wiedereinsteigern“ wenige Tage vor Weihnachten ein Geschenk gemacht: Seit dem 20.12.2011 ist über das Justizportal www.justiz.nrw.de im Internet ein breites, passwortgeschütztes Angebot an Informationen zugänglich, die insbesondere Justizangehörigen, die ihren Dienst über längere Zeit nicht aktiv ausüben können, den Wiedereinstieg in das Berufsleben wesentlich erleichtern sollen.
Die Justiz des Landes Nordrhein-Westfalens bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Justizintranet auf über 20.000 Seiten vielfältige Informationen, auch zur Aus- und Fortbildung sowie zur Aktualisierung und Vertiefung ihres juristischen Wissens. Diese Unterlagen standen bislang jedoch nur den aktiv im Dienst befindlichen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Wer seinen Arbeitsplatz für längere Zeit verlassen wollte oder musste - z. B. wegen Elternzeit oder Krankheit – und solche Informationen für einen gelungenen Wiedereinstieg besonders benötigt hätte, konnte bislang nicht auf das umfangreiche Angebot zugreifen.
Um dieses Manko zu beseitigen, hat die Fachhochschule für Rechtspflege im Rahmen des Projektes Justiz-Online unter der Bezeichnung Justiz-Intern einen Bereich erstellt, der insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nach einer mehrjährigen Pause ihren Dienst wieder antreten wollen, vorab die notwendigen Materialien zur Verfügung stellt: Hier werden von der Fachhochschule für Rechtspflege und dem Ausbildungszentrum der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Aus- und Fortbildungsmaterialien für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Justizfachwirte und Justizfachangestellte veröffentlicht. Mittelfristig sollen auch die im Justizintranet zur Verfügung stehenden Skripten und Informationsmaterialien für den richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst der Justizakademie Nordrhein-Westfalen im Bereich Justiz-Intern veröffentlicht werden. Zudem werden die Verwaltungen der Obergerichte die Möglichkeit erhalten, spezielle Informationen in Justiz-Intern einstellen zu lassen.
Nach mehrmonatigen Vorarbeiten, an denen sich auch die zu „Webmastern“ ausgebildeten Studierenden der Fachhochschule
tatkräftig beteiligt haben, konnte das Projekt am 20.12.2011 an den Start gehen.