RASYS, das interaktive Formularsystem mit mehr als 100 Formularen für die Rechtsantragstelle, wird nun auch in allen sieben Stadtteilgerichten des Amtsgerichts Hamburg (Altona, Barmbek, Bergedorf, Blankenese, Harburg, St. Georg, Wandsbek und Hamburg-Mitte) eingesetzt.

Die Software RASYS wurde 1994 an der Fachhochschule für Rechtspflege entwickelt und kommt seit mehr als 15 Jahren an allen Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen und Hessen zum Einsatz.

Über die Neue Medien Reihe der Fachhochschule wird sie kostenlos an die Amtsgerichte aller Bundesländer herausgegeben.

Der Leiter der Verfahrenspflegestelle und Entwickler von RASYS, Fachhochschuldozent Andreas Dormann: „Wir freuen uns, mit unserem Formularsystem seit so vielen Jahren die Anwenderinnen und Anwender an vielen Gerichten innerhalb und außerhalb Nordrhein-Westfalens erfolgreich unterstützen zu können. Das ist eine große Motivation, uns auch in Zukunft in diesem Bereich besonders zu engagieren.“

Die Grundidee zu RASYS entstand aus dem Forschungsprojekt „Rechtsantragstellen in NRW“. Die Verfahrenspflegestelle kümmert sich um jährliche Aktualisierungen der Formularsammlung, die überwiegend Anträge zum einstweiligen Rechtsschutz, zum Gewaltschutz, zu Nachlass- und Familiensachen sowie zur Zwangsvollstreckung enthält, aber auch einige selten vorkommende Verfahren abdeckt.

Hamburg Foto: © Harald Bolten - Fotolia.com