Besuch von Studierenden bei dem Europäischen Parlament in Brüssel
Wenige Tage vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union am 10. Dezember 2012 besuchte eine Gruppe Studierender der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen das Europäische Parlament in Brüssel.

Die Studierenden wurden von dem Pressesprecher im Europäischen Parlament, dem Historiker und Politikwissenschaftler Dr. Pavel Cernoch, empfangen, der sie mit seinem humorvollen und überaus lebendigen Vortrag begeisterte: Es war schon eine Liebeserklärung besonderer Art an Europa und an den europäischen Gedanken, mit der er - im ständigen Wechsel zwischen den europäischen Sprachen - die schwierige und kriegsvolle Geschichte Europas beleuchtete und in selbstverständlicher Art für die Notwendigkeit des Friedens warb. EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy kleidete dies einige Tage später in die Worte: "Frieden ist jetzt selbstverständlich".

Hautnah die politischen Auswirkungen europäischer Entscheidungen miterleben und sich eine eigene Vorstellung von der Arbeit des Europäischen Parlaments machen, das konnten die Studierenden nach dem Vortrag von Herrn Cernoch im neu erbauten Parlamentarium. Das Parlamentarium bietet zahlreiche Informationen und Attraktionen wie z.B. eine digitale 360-Grad-Surround-Projektion des Plenarsaals und eine interaktive virtuelle Reise durch Europa, um jeden Mitgliedstaat zu erkunden.

Die Exkursion wurde durch einen Bummel durch die Brüsseler Altstadt abgerundet. Die Rückfahrt allerdings verzögerte sich nicht unwesentlich wegen einer Großdemonstration von rund 1.800 Milchbauern aus ganz Europa für einen fairen Milchpreis: So konnten die Studierenden buchstäblich bis zur letzten Minute in Brüssel miterleben, wie EU-Politik gemacht … werden soll.