Gegen Ende ihres ersten Studienabschnitts, der elf Monate dauert, besuchten am 19.06.2012 166 Studierende des Fachbereichs Rechtspflege für einen Tag ihre Oberlandesgerichte: 32 Anwärterinnen und Anwärter das Oberlandesgericht Düsseldorf, 103 das Oberlandesgericht Hamm und 31 das Oberlandesgericht Köln.
Nach einer Begrüßung durch die Gerichtsleitungen wurden den Studierenden die einzelnen Arbeitsbereiche eines Oberlandesgerichts vorgestellt. Die Veranstaltungen sollen den Studierenden die vielfältigen Aufgaben der Justizverwaltung nahebringen und ihr Interesse auch für diesen Bereich ihres beruflichen Spektrums wecken. Die Justizverwaltung kann im Studium nur gestreift werden, nimmt aber in der beruflichen Praxis der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger einen durchaus bedeutenden Teil ein. Die Studierenden sollen frühzeitig erfahren, dass die Justiz sich selbst verwaltet und die Mitarbeit hieran interessant und persönlich sehr befriedigend sein kann.
Die gelungenen Veranstaltungen wurden abgerundet durch Führungen durch die Gerichtsgebäude, in Köln ferner durch den Besuch einer Gerichtsverhandlung, in Düsseldorf durch eine Führung durch die Räume des "Beratungstelefons Informationstechnik der Justiz NRW (BIT)" sowie das Prozessgebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf am Kapellweg.
Eindrücke aus der Veranstaltung bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf, die in Art einer "Hausmesse" durchgeführt wird:





