Am Mittwoch, dem 27.11.2013 besuchte eine Gruppe Studierender der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen das Europäische Parlament in Brüssel und informierte sich über seine Arbeit.

Empfangen und eingeführt in die Arbeit des EU-Parlaments wurden die Studierenden durch den Politikwissenschaftler Johannes Uhl. Als nahezu Gleichaltriger betrachtete er Europa aus dem Blickwinkel der jungen Generation und stellte zugleich Beziehungen zu den leidvollen Erfahrungen seiner eigenen Familie aufgrund von Kriegsereignissen dar. Der hohe Wert des Friedens in Europa und seine Fragilität wurden unmittelbar deutlich. Die Studierenden erfuhren auch, dass das EU-Parlament seit 1988 den Sacharow-Preis für geistige Freiheit verleiht und mit ihm in diesem Jahr, genau eine Woche vor ihrem Besuch, Malala Yousafzaï für ihren mutigen Einsatz für das Recht auf Bildung geehrt hat. Die 16-jährige Pakistanerin setzt sich für den Schulbesuch von Mädchen in Pakistan ein und hatte im Oktober 2012 einen Mordanschlag radikalislamistischer Taliban überlebt.

Zahlreiche weitere Informationen über die Arbeit des Europäischen Parlaments und das Europäische Recht erhielten die Studierenden im "Parlamentarium", dem Besucherzentrum des Europäischen Parlaments im Herzen des Brüsseler Europaviertels. Im Focus der aktuellen Ausstellung standen hier die Europawahlen im Mai 2014. Aber auch die Hinweise auf die vielfältigen medialen Informationsmöglichkeiten, die auch die Gesetzesanwendung durch den Rechtspfleger erleichtern, stießen bei den Studierenden auf großes Interesse.

Die freiwillige Exkursion wurde schließlich durch einen Bummel durch die bereits weihnachtlich geschmückte Brüsseler Altstadt abgerundet.

Besuch des EU-Parlaments in Brüssel