Die Schriftenreihe der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen ist um zwei Bände reicher geworden:

In Band 37 - "Devianz, Delinquenz und Kriminalität im Jugendalter. Ein einführender Leitfaden in die Jugendsoziologie der Abweichung mit den Schwerpunkten Jugendstrafrecht und Kriminalprävention" - gehen Christian Dohmen und Hans-Jürgen Dohmen den Gründen abweichenden Verhaltens junger Menschen nach. Als "Leitfaden" geschrieben richtet sich das Buch sowohl an Studierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker bei der Polizei, bei der Justiz und in der Sozialen Arbeit.

Oberstaatsanwalt Hans-Jürgen Dohmen war bis zum 31. August 2013 hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen; er leitete hier u.a. viele Jahre das fachwissenschaftliche Studium für den Amtsanwaltsdienst. Sein Sohn, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Christian Dohmen M.A. (Social Services Administration/Universität Bonn) ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Köln.

Band 38 - "Bilanzen lesen und verstehen - Band 1: Grundzüge der Finanzbuchhaltung" - ist der erste Teil einer auf drei Bände angelegten Reihe von Prof. Dr. André Tauberger, die dem interessierten Nichtkaufmann den Zugang zu Bilanzinformationen erleichtern möchte. Im ersten Teil "Grundzüge der Finanzbuchhaltung" werden die Grundlagen der doppelten Buchführung als Fundament handelsrechtlicher Bilanzen in verständlicher Sprache erläutert. Die Erklärungen werden durch Übungsfälle (inkl. Lösungen) angereichert, um ein Selbststudium mit Ergebniskontrolle zu ermöglichen. Ein umfangreiches Glossar mit Kurzerklärungen wichtiger Begriffe zur Finanzbuchhaltung schließt den Band ab.

Prof. Dr. André Tauberger ist seit 1999 Professor an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und Leiter des hiesigen Zentrums für Betriebswirtschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Operatives und strategisches Controlling, Rechnungswesen, Organisation und Organisationsentwicklung, Managementtechniken, Wirtschaftlichkeitsrechnungen.

Bild der beiden Bücher