Nahezu alle Studierenden des Einstellungsjahrgangs 2012 haben im 14. Ausbildungsmonat - im September 2013 - gemeinsam mit ihren Studiengruppenleitern Studienreisen ins europäische Ausland unternommen. Die Studienfahrten führten in diesem Jahr nach Dublin, Krakau, Lissabon, Rom und Wien, wo Orte juristischen und kulturellen Interesses besucht wurden.
Die gemeinsamen Studienreisen bedeuten für die Studierenden eine willkommene und zugleich lehrreiche Auflockerung ihrer dreijährigen Ausbildung. Drei bzw. fünf Monate nach Abschluss des ersten Studienabschnitts haben sie sich bei dieser Gelegenheit aber auch erstmals über ihre vielfältigen ersten Erfahrungen in der gerichtlichen bzw. vollzuglichen Praxis austauschen können. Es ist zu wünschen, dass die Einschätzung eines Begleiters zutrifft, wonach "die zahlreichen unvergesslichen Begegnungen und Eindrücke ausreichende Energien für die Bewältigung der Reststudienzeit und des Examens freigesetzt haben dürften."
Besucht wurden von den Studierenden u.a.
in Dublin:
- das irisches Parlament
- die deutsche Botschaft
- das Gefängnis Kilmainham Gaol
- die Trinity-Universität
in Krakau:
- die Justizvollzugsanstalt Krakau (Gefängnis Montelupich)
- das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
- das Jüdisches Viertel in Krakau
in Lissabon:
- der Oberste Gerichtshof Portugals
- die deutsche Botschaft
- die Anwaltskammer
- die Deutsch-Portugiesische Internationale Handelskammer
- das Centro de Estudos Judiciàrios (Ausbildungszentrum der Justiz für Richter und Staatsanwälte)
- die Niederlassung von Amnesty International
- die portugiesische öffentlich-rechtliche Radio- und Fernsehanstalt RTP
in Rom:
- der Kassationsgerichtshof nebst der Zentralbibliothek des Kassationsgerichtshofs
- die Deutsche Botschaft
- das Pantheon
Wien:
- das Parlament der Republik Österreich
- die Deutsche Botschaft
- der Sitz der Vereinten Nationen/UNO
- das Bezirksgericht Schwechat
- die Juristische Fakultät Wien
- das Justizbildungszentrum in Schwechat
- das Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte