Zwischen dem 15. und dem 18.04.2014 hatte die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen die Ehre, Ausrichter der jährlichen Studentensprecherkonferenz zu sein.
In diesen Rahmen trafen am ersten Abend die Studentensprecher fast aller Fachhochschulen des öffentlichen Dienstes in der BRD an der FHR NRW ein. Deutschlandweit wurden von den FH's Vertreter entsandt, aus diversen verschiedenen Fachbereichen, von der Rechtspflege, Polizei, sowie aus den Fachrichtungen Öffentliche-, Kommunal-, Wirtschafts- und Finanzverwaltung.
Im Rahmen dieser zweiten Studentensprecherkonferenz (im Jahre 2013 erstmals von der FH Meißen, Sachsen, ins Leben gerufen) traten die Studentenvertreter mit einer geballten Ladung an neuen Ideen und Anregungen zur Konferenz zusammen. Initiiert wurde diese Tagung von den Studentensprechern mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung der Verwaltung und dem Förderverein der FHR NRW.
Grundsätzlich war die Konferenz nicht als Tagung zur Ergebnisfindung gedacht, sondern lud Vertreter der anderen Einrichtungen zu einem kreativen Meinungsaustausch ein. Durch das wirklich sehr angenehme Klima kamen im Rahmen der Veranstaltung viele intensive Gespräche und Diskussionen zustande, die den Austausch deutlich vorangetrieben haben. Als greifbares Ergebnis, neben vielen Eindrücken und Anregungen für die heimische Organisation an den jeweiligen Fachhochschulen wurde zudem die Intensivierung der Vernetzung ausgeweitet, um einen schnellen, produktiven Austausch unter den einzelnen Studentenvertretungen zu ermöglichen.
"Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die für mich die Stärken, aber auch die Schwachpunkte unserer Organisation an unserer FH verdeutlicht hat. Dank den intensiven Diskussionsrunden habe ich jetzt aber auch Ansatzpunkte, wie ich just diese Schwächen beheben könnte. Danke das wir hier sein durften", findet beispielsweise der Studentensprecher der HR Nord, Christoph Hartung. Auch der Initiator der ersten Konferenz, Benjamin Lange war als Ehrenvorsitzender vor Ort. Sein Urteil über die diesjährige Fortsetzung war: "Ich freue mich, dass meine Idee so gut aufgenommen wurde und zum nationalen Austausch beiträgt. Hoffentlich klappt es auch im nächsten Jahr wieder!"
