Am 01.09.2014 haben an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel 37 Anwärterinnen und Anwärter das Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) aufgenommen. Anders als ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen im Fachbereich Rechtspflege stammen sie nicht nur aus Nordrhein-Westfalen (11), sondern auch aus Hessen (5), Mecklenburg-Vorpommern (2), Rheinland-Pfalz (5), Sachsen (4), Sachsen-Anhalt (5) und Thüringen (5).

Die Studierenden sind bereits am 01.08.2014 in ihrem jeweiligen Bundesland zu Beamtenanwärterinnen bzw. -anwärtern ernannt worden und haben im ersten Ausbildungsmonat in einer Justizvollzugsanstalt eine praktische Einführung erhalten. Nach erfolgreichem Abschluss eines dreijährigen Vorbereitungsdienstes, der aus 18 Monaten Studium an der Fachhochschule und 18 Monaten fachpraktischer Studienzeit in verschiedenen Justizvollzugsanstalten besteht, werden die jungen Beamtinnen und Beamten als Führungskräfte im gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten tätig sein. Sie werden dort - im Wesentlichen selbstständig und eigenverantwortlich - die Verwaltungsdienststellen leiten.

In der Nebenstelle der Fachhochschule in Bad Münstereifel-Langscheid sind die Studierenden am 01.09.2014 von dem Direktor der Fachhochschule, Herrn Dr. Limbach, und ihren künftigen Dozentinnen und Dozenten begrüßt worden. Bei seiner Begrüßung der neuen Studierenden hob der neue Direktor der Fachhochschule, Dr. Benjamin Limbach, die idealen Bedingungen hervor, die sich den Studierenden in Bad Münstereifel bieten. Neben dem Status als Beamte auf Widerruf mit monatlichen Anwärterbezügen sei dies vor allem die "traumhafte Lernumgebung". Hierzu zählten neben der Unterbringung "im Grünen in einer wunderschönen Landschaft" die Arbeit in übersichtlichen Studiengruppen. Dies biete die Grundlage für ein anspruchsvolles Studienprogramm, das den vollen Einsatz der Studierenden erfordere. Herr Dr. Limbach betonte, wie wichtig es sei, von Anfang an mitzuarbeiten sowie den Lernstoff regelmäßig zu wiederholen und empfahl den Studierenden sich gegenseitig in Lerngruppen zu unterstützen. Er wies auch auf das vielfältige Sport- und Freizeitprogramm hin und ermunterte die Studierenden auch hier zu einem aktiven Engagement.

Die Fachhochschule für Rechtspflege stellt den Studiengang "Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/Diplom-Verwaltungswirt (FH)", die Berufsbilder, Aufgaben und Berufsaussichten in der Broschüre "Mit Recht studieren - für Justiz und Vollzug!" sowie in einem Podcast vor. Beides finden Sie hier auf der Startseite.

Gruppenfoto