Der weit überwiegende Teil der Studierenden des Einstellungsjahrgangs 2013 hat im September 2014 gemeinsam mit den Studiengruppenleitern Studienreisen in das europäische Ausland, aber auch in ein anderes Bundesland unternommen. Ziele waren in diesem Jahr Florenz, Rom, Wien, Lissabon, Mailand, Barcelona und Hamburg.
Die gemeinsamen Studienreisen bedeuten für die Studierenden eine willkommene und zugleich lehrreiche Auflockerung ihrer dreijährigen Ausbildung und einen Blick über den Tellerrand der eigenen Ausbildung und des eigenen Landes. Drei bzw. fünf Monate nach Abschluss des ersten Studienabschnittes haben sie sich bei dieser Gelegenheit aber auch erstmals über ihre vielfältigen ersten Erfahrungen in der gerichtlichen bzw. vollzuglichen Praxis austauschen können.
Besucht wurden von den Studierenden u.a.
in Florenz:
- UNICEF
- eine Anwaltskanzlei
- ein Jugenstrafgericht
in Rom:
- die deutsche Botschaft bei der Republik Italien
- die Botschaft beim Heiligen Stuhl
- UNIDROIT (internationale Vereinigung zur Vereinheitlichung des Zivilrechts)
in Wien:
- der Justizpalast
- die UNO-City
- UNCITRAL (Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht)
- das österreichische Parlament
- die deutsche Botschaft
- das Haus der Europäischen Union
- das Bundesministerium der Justiz
- OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa)
in Lissabon:
- das portugiesische Parlament
- der oberste Gerichtshof
- die deutsche Botschaft
in Mailand:
- der Justizpalast
- das Goethe-Institut
- das deutsche Generalkonsulat
- die juristische Fakultät der Università des Sacro Cuore
in Barcelona:
- das Parlament von Katalonien
- die Universität Pompeu Fabra
- das deutsche Generalkonsulat
- die Rechtsanwaltskammer
- eine Rechtsanwaltskanzlei
in Hamburg:
- die Gedenkstätte des KZ Neuengamme
- das Oberverwaltungsgericht Hamburg
- das deutsche Zollmuseum
- die JVA Fuhlsbüttel