Vortrag T. Hinz
Vortrag T. Hinz

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, hat Herr Tobias Hinz, vor ca. 230 Studierenden sowie Professoren, Dozentinnen und Dozenten in der Aula der Fachhochschule einen Vortrag zu dem Thema "Das Asylverfahren von der Aufnahme bis zur Entscheidung" gehalten.

Herr Tobias Hinz ist Diplom-Verwaltungswirt und ist – nach vorheriger Tätigkeit in einem kommunalen Ausländeramt – als sog. Entscheider im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge tätig.

Die Veranstaltung ist erstmalig als Ergänzung des fachwissenschaftlichen Studiums sowohl im Fachbereich Rechtspflege als auch im Fachbereich Strafvollzug sowie im Studium des Amtsanwaltsdienstes an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen angeboten worden.

Herr Hinz vermittelte anschaulich und eindrucksvoll die komplexe Materie des Asyl- und Ausländerrechts. Er verdeutlichte insbesondere das Zusammenspiel von Bundes-/ Land- und kommunaler Zuständigkeit sowie die Voraussetzungen für die Zuerkennung des Flüchtlingsschutzes nach der Genfer Flüchtlingskonvention und die Anerkennung als Asylberechtigter. Herr Hinz erläuterte auch den sog. subsidiären Schutz für Personen, denen in ihrem Herkunftsland Todesstrafe oder Folter drohen oder die Gefahr laufen Opfer in einem Bürgerkrieg zu werden. Am Schluss seines Vortrages ging er auch auf die verschiedenen Abschiebungsverbote ein. Ein Abschiebungsverbot liegt z. B. vor, wenn die Gefahr einer wesentlichen Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung infolge fehlender oder nicht ausreichender Behandlung im Zielstaat droht.

Im Rahmen der anregenden Präsentation fand eine lebendige und engagierte Diskussion mit den Zuhörerinnen und Zuhörern statt.