
Zum zehnten Mal in Folge haben Studierende der Fachhochschule für Rechtspflege und Anwärter/innen des Justizausbildungszentrums Nordrhein-Westfalen freiwillig und erfolgreich einen Kurs zum "Webbetreuer der Justiz" absolviert. In feierlicher Runde wurden die Teilnehmerurkunden durch den Direktor der Fachhochschule überreicht.
Die neuen Webbetreuer sind nun in der Lage, die Justiz Nordrhein-Westfalens bei ihren zahlreichen Internet- und Intranet-Auftritten zu unterstützen: sei es bei den verschiedenen Projekten von Justiz-Online - allen voran "Justiz intern" für den beruflichen Wiedereinstieg oder Wechsel - oder bei der Pflege der Homepages der rund 300 Justizeinrichtungen Nordrhein-Westfalens.
Ausbildung zum Webbetreuer
Der Webmaster-Kurs umfasst 24 Lehrstunden, in denen gründliche Kenntnisse zur Erstellung von Websites mit HTML und zur Handhabung des bei der Erstellung und Pflege der Justiz-Websites eingesetzten Content-Management-Systems vermittelt werden. Die neuen Webmaster haben hier auch bereits Erfahrungen mit den brandneuen, responsiven Internetauftritten der Justiz sammeln können und deren besondere Funktionalitäten wie Doorpages und Bühnenbilder kennengelernt.