Am 15.12.2020 hat Herr Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Laumann in einer virtuellen Feierstunde den Landesinklusionspreis NRW 2020 zum Thema „Barrieren abbauen - Zugänge schaffen“ für das von der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen betriebene Projekt „Leichte Sprache in der Justiz“ verliehen.
Am 05. Dezember 2020 fand die erste digitale Weihnachtsfeier an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen statt, die sich auch Santa Claus nicht entgehen ließ.
Am 12. November 2020 wurde die Ausstellung zu den Tagebüchern des Friedrich Kellner in einer virtuellen Veranstaltung eröffnet. In seinen Tagebüchern kann man nachlesen, wie ein normaler Bürger, ein Beamter der Justiz und Gegner des Nationalsozialismus in einer Kleinstadt die Zeit von 1939 bis 1945 erlebte und was Normalbürger wissen konnten, wenn sie denn wissen wollten.
Am 01.11.2020 geht die Neuauflage des beliebten E-Learning-Angebots online, mit dem in 240 aktualisierten Fragen auf spielerische und motivationsfördernde Weise die Inhalte der Justizfachangestelltenausbildung wiederholt und vertieft werden können.
Das achte virtuelle Info-Event aus der Reihe "HeimRecht" fand am 20.10.2020 an der Fachhochschule für Rechtspflege statt.
Bei dem Event wurde das duale Studium zum Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) aus drei Perspektiven (aus Studenten-, Absolventen- und Dozentensicht) beleuchtet.
Am 01.09.2020 haben an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel 77 Anwärterinnen und Anwärter das Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) aufgenommen.
Dr. Alexander Meyer ist der neue Direktor der Fachhochschule für Rechtspflege und damit zugleich der neue Leiter des Ausbildungszentrums der Justiz in Bad Münstereifel. Minister der Justiz Peter Biesenbach hat dem 45-jährigen Juristen am Mittwoch (26. August 2020) in Düsseldorf die Ernennungsurkunde ausgehändigt.
Zu ihrem Studienauftakt am 03. August empfingen 241 Studierende im Fachbereich Rechtspflege ein herzliches Willkommen von ihren Studiengruppenleiterinnen und Studiengruppenleitern und wurden und in den Ablauf der ersten Studienwochen, die in der Präsenz stattfinden werden, eingeführt.
36 Anwärterinnen und Anwärter aus neun Bundesländern haben am 2. Januar 2020 an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel das fachwissenschaftliche Studium für den Amtsanwaltsdienst aufgenommen.